Taxe

Taxe
1. Alles hat seine Taxe.
Der eine ist zu diesem, der andere zu etwas anderm gut.
Frz.: En ce monde de chaque chose vaut son prix.
2. Eine Taxe kann ein jeder machen; aber Leute zu schaffen, die auf den gemachten Tax kaufen, ist nicht eines jeden Thun.Pistor., X, 58; Eisenhart, IV, 22; Eiselein, 588; Simrock, 10133.
Das Sprichwort will sagen, dass aus der Abschätzung, die jemand mit einem ihm gehörigen Gegenstande gemacht hat, für den Käufer nicht die Verbindlichkeit folgt, auch so viel für den Gegenstand zu geben, da jeder seine Güter, sofern ihr Werth nicht durch öffentliche Taxe bestimmt ist, so hoch anschlagen kann, als er will.
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Taxen sind Faxen.
In der Niederlausitz gäng und gebe, um das Unzuverlässige, namentlich der Gütertaxen, zu bezeichnen.
4. Taxen sind Faxen, sagte der Schulz, da er ein Ding für zehn Kreuzer verkaufte, das er auf zehn Gulden taxirt hatte.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • taxe — taxe …   Dictionnaire des rimes

  • taxé — taxé …   Dictionnaire des rimes

  • TAXE — Le vocabulaire financier n’est pas toujours précis, et une terminologie insuffisamment nette ne permet pas toujours de dégager des principes sûrs de discrimination. Il est ainsi courant d’utiliser le terme «taxe» comme synonyme d’impôt; la… …   Encyclopédie Universelle

  • taxe — TAXE. s. f. Reglement fait par authorité publique, pour le prix des dentées, & de quelque autre chose que ce soit. Faire la taxe des vivres, & de toute sorte de denrées. la taxe des vivres, du pain, du vin. payer les denrées suivant la taxe. Il… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • taxé — taxé, ée (ta ksé, ksée) part. passé de taxer. 1°   Qui doit payer une certaine taxe. •   Un pauvre passementier dans ce faubourg Saint Marceau était taxé à dix écus pour un impôt sur les maîtrises, SÉV. 199. 2°   Accusé. •   Necker n en fut pas… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Taxe — steht für: Taxen im juristischen Sinn sind nach Bundes oder Landesrecht zugelassene und festgelegte Gebühren, die feste Höchst und Mindestsätze darstellen, insbesondere das RVG, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz einen Börsenkurs Synonym für Taxi… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxe — Taxe,die:1.⇨Preis(1)–2.⇨Taxi Taxe 1.→Taxi 2.→Gebühr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Taxe — Taxe, 1) die Summe, zu welcher etwas geschätzt wird; 2) bes. der obrigkeitlich bestimmte feste Preissatz für Waaren des täglichen Bedürfnisses (Brod, Fleisch etc.) od. Leistungen öfters wiederkehrender Art (Lohn , Fahr , Führertaxe etc.). Im 16.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taxe — (franz., v. lat. taxare), Würdigung, Wertschätzung einer Sache, insbes. durch vereidete Schätzer (Taxatoren), so von Mobilien und Immobilien beim Verkauf, bei Erbteilungen, Beleihungen, Versicherungen etc.; dann der öffentlich festgesetzte Preis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taxe — Taxe, Taxation (mittellat.), Schätzung und Wertbestimmung einer Sache, in der Regel durch einen vereideten Wertschätzer (Taxātor); auch Name gewisser Gebühren und Steuern (z.B. Stempel T., Sportel T.); obrigkeitliche Preisfeststellungen (Preis… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Taxe — Taxe, aus dem Lat., Werthbestimmung, Preisbestimmung; Taxation, die Abschätzung, die Aufstellung der T.; Taxatoren, die damit Beauftragten …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”